Digitale Edition der Briefe und Dokument der Familie MozartDigital Edition of Letters and Documents from the Mozart FamilyInternationale Stiftung Mozarteum SalzburgSalzburgAustriaThe Packard Humanities InstituteLos AltosCalifornia, USAMorgensternAnja
text encoding, text editing
KelnreiterFranz
technical supervisor, data modelling
Internationale Stiftung Mozarteum Salzburg
Wissenschaftliche Abteilung. Digitale Mozart-Edition
Ulrich LeisingerDigitale Mozart-Editionhttps://dme.mozarteum.at2019-12CC BY-NC-SA 4.0https://dme.mozarteum.at/DME/briefe/letter.php?mid=569I-FOcI-FOc: Biblioteca Comunale Aurelio Saffi. Forlì (ITA)last file update: Wed May 11 14:48:06 2022LEOPOLD MOZART AN JOHANN JAKOB LOTTER IN AUGSBURG
SALZBURG, 6. NOVEMBER 1755_______________________________________________\hfill Salzb: d 6tNovemb:___________________________________________________________\hfill 1755__________Monsieur mon tres cher amy!
Gott seÿ unendlicher Dank gesagt, daß ihre Bekehrung
so nahe ist. Diess hab ich wohl nur der gütig Ermahnung
ihrer Besten Frauen zu danken. Nun will ich voll
des Vertrauens auf dero Worte iedem Posttage mit
Vergnügen entgeg sehen. In dem letzt C Bogen setzen
sie, wen es sich thun lässt,p. 17 noch etwas Beÿ, und zwar
nur vier Nam. Ich will sie alle in d Ordnung
herschreib. Glarean, Zarlin, Bontemps p: bis aufKepler, nach demKepler setz sie: Vogt, Neidhart,Euler, Scheibe, Prinz, Werkmeister, Fux,Mattheson,Mizler, Spieß, Marpurg, Quantz, und andere mehr p:p: 20 werd sie wohl sehen, daß ich gleich nacheinand: Corrigirt
habe: dem Gedächtnisse vollkomen einpräge: da wi=drigenfalls p: pag. 21. in Notis heist es:Contrapunto.BIBLIOTECA
PIANCASTELLIp: 22 sind ein paar Semicolon hineinzusetz.p. 23 ist es weg schlüssl freÿlich gefehlt.p: 24: möchte ich § 10 die worte: so ist es p: auf
folgende Art geändt hab: so würde es doch sehr gut seÿn,
wenn man den Schlüssel wenigstens beÿ der
Trompete und beÿ dem Jägerhorn versetzete.
die Schlüssl setzen sie also:
Wenn sie nur vier Schlüssel auf eine Seite bring woll,
so kön sie beÿ dem oder kecklich absetz.
Nun sehen sie auch dahin, daß ich die Corrigiert und
neu abgedruckt Bög wied nach und nach bekome,
theils um alles vorhergehende wegen des zusamenhanges
in Händen zu haben; um mich darine weg ein und
anderem erseh zu kön; Theils um nach und nach mit
Gelegenheit das Register anfang zu kön. Wegen des
erstern ist es gar Nothwendig: den mir kam in dem
letzt Bog z. E. das Wort Unterschied vor. Nun weis
1755. d 6. Nov. aus Salzburg, von h.Leopold Mozart.
ich, daß Gottsched allemal schreibt: Unterscheid. Ich weis
aber auch, daßUnterschied recht ist.
Ich würde aber UnterscheidCorrigirt hab, wen ich nicht im
erst Bog, den ich in hand habe p. 3. l. 13 schonUnterschied gesetzet hätte. Ich liess alsoUnterschied steh weg d Gleichheit d Schreibart.
Es ist mir Leid, ich hab in dem erst Bog übersehp. 1 L. 5Pferdharen zu Corrigir: den es sollen zweÿ
(a) seÿn. Pferdhaaren.Basta in den andern bög
hab ich es schon Corrigirt.
Wie gefällt ihn diese ordentliche Schreibart, die sie
in diesem Briefe erblick? – – Es geht nicht anderst
wen man viel zu thun hat. Leb sie wohl, und
bleib sie beÿ dem gut Vorsatze, ja lass sie mich
beständige Wirkung davon sehen. Ich bin______________________________________________\hfill dero______________________________________________\hfill Ergebenstr_____________________________________________\hfill Leopold Mozart mpDa ich eb die Baurenmusik beyschliess wollte,
sehe ich, daß die Fagötte auszuschreib sind vergess
word. ich schicke sie also mit nächstem.P: S: Bitte den beÿliegend Brief mein Brud bestell zu lass, aber so
bald es seÿn kan.BIBLIOTECA
PIANCASTELLI
Eben itzt erhalte ich 3 f 15 Xr vom h: Forster; die ich auch quittirt
habe. was ich damit thun solle, das mög sie befehl.
Hier komt auch die Baurenhochzeit. Sie kön, wen sie es recht anstell,
auch die Cassa des Collegii Musici damit bereichern. Es ist eineLeÿer und ein Dudlsack od Pollnischerpock darbeÿ. Diess könnte man
auf diefassnachtproducir. Es wäre gut, wenn sie auch einHackbrettl od Cymbal darbeÿ hätten, solches müsste der, so es spielet
aus der ViolinstimeExercir, und wen ers gut mach will, die
Violin und den Bass unter einand setz. Ja es ist gar leicht
nach dem Gehör dazu zu spiel. kön sie aber keine Leÿer be=kom, so will ich alsdan ein and Vorschlag thun. Die leÿer kan
ein organist am ehesten spiel. h: Stein wird d beste dazu seÿn.
Anfangs ist der Marche, welchen man recht Baurenhaft abspiel mußBIBLIOTECA
PIANCASTELLI
in welchem man beÿ dem 19t und 21t Tacte
des erst Theiles,
und beÿm 27t und 29t Tacte des zweyt theilesà tempo nach
diesen Not Jauchzen muß. ich bitte aber piano und forte wohl beob=acht zu lass; und sondheitl: wen die Leÿer und Dudlsack darein=spiel, müss alle and Instrument piano geh. Das Violin istUnisono, man muss es öfter Copir. Die viola muss man mit
2 od 3 Person besetz. Was beÿ dem Adagio stehet weg derBedaurniss des Jungferkranzes, kan meinethalb auf eine noch bessere Art
erkläret werd. Ich schrieb es in d Eÿl. Das piano darine stellet halt eine
schamhafte betrübniss d Braut vor, beÿ dem forte aber wird ihr von d
ganz Freundschaft ein Herz eingesproch: man muss also die piano und forte allemal
recht wohl beobacht. Beÿ dem Marche mag auch nach dem Jauchz iedesmal
ein Pistoll Schuss gescheh, wie es beÿ den Hochzeit gebräuchlich ist. und wer recht
auf den Fingern Pfeiff kan, mag auch unter dem Jauchz darein Pfeiff.Die Fagottstimm, so obligat sind, sende mit nächstem.BIBLIOTECA
PIANCASTELLI