LEOPOLD MOZART AN WOLFGANG AMADÉ MOZART IN MÜNCHEN
SALZBURG, 4. JANUAR 1781
Mon très cher Fils!_______________________________________________________________\hfill Salzb. d 4t Jener 1781.
Es war um 9 Uhr, da ich eb am neu[jahrsta]ge ins Amt gieng, als ich dein Brief vom
30 Decc. erhielt. Nach der Kirche machte ich [... (Textverlust)]ge Neujahrs Seccatur und gieng um halbe 11 uhr
zum Varesco. dieser war nun abscheulich böse, und sagte, wie es die welsch, od halbwelsch mach,
die närrischst Sach: unter and auch, daß er tl: h: Gr: Seau dieser Täg geschrieb habe, um
ihn zu bitt, daß er sorg möchte, daß keine druckfehler ins Buch kom möcht p: gut!
daß er sich 12 Exempl: ausbitte. Basta! und daß er hofe noch einige duggatt zur
Erkentlichkeit zu erhalt, in Ansehung, daß er den Text 4 mahl Copiert, und nach=der hand viele veränderung hätte mach müssen; welches, wen ers vorhero gewußt hätte
für 20 duggatt, einer so gering Bezahlung, nicht angenohm hätte p: meinethalb auch
gut: allein mir fiehl gleich ein, daß h: Varesco den gottlosen welsch gedanck hab möchte,
als hätt wir ein stärkern accord gemacht, und behielt das geld. Ursach dieser Ver=muthung sind. weil er ein halbwelscher ist: peggio del Italiano Vero. weil ich ihm den
Brief vom gr: Seau seines accords halb nicht zum les geb konnte, sond nur es heraus=laß, da die and Sach er nicht wiss darfte. Weil er beÿ übersendung
des 3t acts durch dich an gr: Seau schrieb, und dieser keine Antwort gab, sond du
mir schriebst, er habe die Comission zu antwort dir übertrag. alles dieses mag ihm
den Argwohn erweck, es gebe noch mehr solche Leute, wie er einer ist. Er mag uns wohl
nach sich selbst beurtheilt hab. – nun weiter; – ich sprach ihm ganz gelass zu: und
da ich endlich seines schmählens und ungeschickt Gewäsches müde war; sagte ich ihm:
ich brauch von ihn keine ande Antwort, als, ob ich heute schreib soll, daß künftig
Posttag d 4t Jener eine andere Aria kom wird od nicht. Antwort muß ich! das
übrige bekümert mich kein teufel. da sagte er nun: ich werde seh, ob mir etwas einfällt.
und ich gieng dan, meine übrig NeujahrsSeccatur zu vollend. was er nun übrigens
alles sagte, und wie sehr er aufgebracht ist, kanst du aus dem Schlüssen, was er hier
neb die Aria hingeschrieb: das umständliche werde dir mündlich erzehl. vor allem
sorge, daß Gr: Seau das Geld ihm und dem Schachtner so bald möglich bezahlt,
man darfs nur dem h: Gschwendner geb, das ist der kürzeste weeg.
Nun weist du, daß ich ein Liebhaber vom Fried und ein ehrlicher Man bin, der aller
Welt verdruss zu erspahr wünschet. – du siehest aus des Varesco beysatz, daß er
zwar eine ande Aria zum sing gemacht. aber die Aria Sazio è il Destin p: Ge=druckt wissen will. das wäre lächerlich eine ande Aria im Buch, und eine ande
sing. das beste Mittel wäre beÿde Arien einzudruck: und die Sazio è il Destin p:
\newpage
an ieder Zeihle Ranft mit Stricheln zu bezeichn, weil sie nicht gesung wird. So wäre
allem verdrusse vorgebeugt, und es betrift ja nur etliche Zeihl mehr zu druck.
h. Schachtner hatte gar keine Einwendung, du siehst, er machte die übersetzung gar
2 mahl; man kan wehlen___________________________________________________ welche man will. Die 2te
gefählt mir besser. die erste_______________________________________________ ist nach dem welschen vorder
und Hintersatz, folglich____________________________________________________________ genauer nach dem welsch.
die zweyte ist ohnendlich_________________________________________________________ deutscher, ohngezwungener
und natürlicher, und das________________________________________________________ hat gar nichts zu sag, daß
der welsche hintersatz durch eine freÿe übersetzung zum vordersatz genom ist,
weils im Deutsch viel besser lässtSchreibfehler? Gemeint ist vielleicht "läuft".
. Was eine Anweisung anbetrift ist solche nicht
nötig, weil h: Gschwendner gestern schon abgereiset und nun in Münch ist.
du darfst nur zu ihm geh, er wird dir, was du bedarfst sicher geb, obwohl ich
ihn nicht gesproch, den da ich ihn heut sprech wollte, sagte mir sein h: Brud, er wäre
gestern schon weg. Mache ihm meine Empfehlung: dan hoffe ohnehin bald selbst zu
komen. Schreib nur wen die Hauptprobe seÿn wird. ich bin d alte Vatter Mzt mp
PS: Und der arme Marquesini hat also mal à propos sein Leben enden müssen? Schade! – so gehts! Wen die
vernunft mit dem ganz Kopf spazier geht. – Ich reccomandiere dir nochmals die baldige Bezahlung des
Varesco und Schachtners. Deine Schwester und ich küssen dich tausendmahl und bin der Alte.
À Monsieur
Monsieur Wolfgang Amadé
Mozart maître de musique
à
Franco
Munic