SEB Verificator für Windows und macOS
			Software-Erweiterungen für unterstützte Learning Management Systeme: Moodle, ILIAS.
                 
      
      
			
	  
      
        
          
            
            Safe Exam Browser 3.10.0 für Windows
          
        
        
			Aktuelle Version für Windows 10 (Version 1803 oder neuer) und Windows 11
			
			Build 3.10.0.826 - 
			SHA1: 7dd990b43ecbf9bf2b5de5bfac4d12a5046c08e9
	  	
       	
			Download von unserer GitHub Projekt-Seite.
			
	  	
        Dieses Update verbessert Integritäts‑ und Sicherheitsaspekte, erweitert die optionalen Server‑ und Bildschirmüberwachungs‑Funktionen und behebt das Drag‑&‑Drop‑Problem sowie weitere wichtige Fehlerbehebungen und Verbesserungen.
	  	Nachfolgend eine Liste der wichtigsten neuen Funktionen und Änderungen:
	  	
			- Grundlegenden Fensterschutz implementiert.
 
			- Überprüfung zulässiger Anwendungen während der Initialisierung implementiert.
 
			- Blockierung injizierter Tastatureingaben.
 
			- Funktion zur Server‑Neukonfiguration implementiert (optionale Funktionalität).
 
			- Beaufsichtigungs‑Funktionalität vom Proctoring‑Feature getrennt (optionale Funktionalität).
 
	  	
        Weitere Infos in den Release Notes und im englischen Handbuch.
       
      
      
			
      
      
      
      
      
        
          
            
            Safe Exam Browser 3.6 für macOS
           
        
        
Aktuelle Version von Safe Exam Browser für macOS 26, 15, 14, 13, 12, 11
        Build 156D0. SHA1: 099ad3f370cf5c7bc46bea4c17975059a810d5df
            
        Download von GitHub-Projektseite.  sha256:05a6bdd1abd76ef162883fbf364c93e7498d14231aa936a4633699aa06ea0fb5
        
          SEB kann nun Bedienungshilfen wie VoiceOver steuern. Mit dem optionalen SEB Server und seinem Moodle-Plugin sind mehrere aufeinanderfolgende Quizzes möglich.
          Für Prüfungsadministratoren: Um nach einer Neuinstallation von SEB 3.6 den Zugriff auf das In-App-Einstellungsmenü zu ermöglichen, konfigurieren Sie SEB 3.6 über diesen Link.
          WICHTIG: Wenn Sie Konfigurationsdateien mit SEB 3.5 (macOS oder iOS) erstellt oder geöffnet und gespeichert haben, sollten Sie den AppleSpell-Prozess aus diesen Einstellungen (SEB-Einstellungen / Anwendungen / Verbotene Prozesse) in SEB 3.6 entfernen und die Konfigurationsdatei erneut speichern. Andernfalls kann es bei einigen macOS-Versionen zu Verzögerungen bei der Texteingabe kommen (siehe Release Notes SEB 3.5.1). 
			
          Neu in SEB 3.6:
          
            - Optionen in den In-App-Einstellungen / Benutzeroberfläche hinzugefügt, um die Bedienungshilfe VoiceOver zu steuern (Systemstandard, aktivieren, deaktivieren).
 
            - Die Standardeinstellung für „Öffnen des Einstellungsfensters auf dem Client zulassen“ wurde auf deaktiviert geändert.
 
            - Die Einstellung für die minimal unterstützte macOS-Version (SEBMinMacOSVersionSupported) wurde auf macOS 11 Big Sur geändert. Wenn Sie diese Einstellung manuell ändern, sollte SEB 3.6 weiterhin unter macOS 10.13 bis 10.15 laufen, aber es ist sehr wahrscheinlich, dass die mit diesen macOS-Versionen ausgelieferte WebKit-Browser-Engine nicht vollständig mit einigen Webanwendungen kompatibel ist und unter bestimmten Umständen sogar abstürzen kann.
 
          
          Optionale Funktionen, die individuell konfiguriert werden müssen und standardmässig deaktiviert sind
          
            - Jetzt werden Prüfungen mit mehreren aufeinanderfolgenden Quizzes unterstützt, wenn der optionale SEB Server und das SEB-Server-Moodle-Plugin verwendet werden.
             
            -  Versuch, einen Absturz beim Herstellen einer SEB-Server-Verbindung zu beheben. Wenn Sie SEB Server verwenden und beim Herstellen einer Verbindung dazu Abstürze auftreten, SENDEN SIE UNS BITTE EINEN FEHLERBERICHT (einschliesslich der entsprechenden SEB- Logdateien und Ihrer Konfigurationsdatei). Siehe Support-Link.
 
            - Behebung von zufälligen Abstürzen bei der Bildschirmüberwachung.
 
          
         
Siehe  Release Notes für eine  vollständige Liste neuer Funktionen.
       
      
      
      
      
      
      
        
          
            
            SafeExamBrowser 3.6 für iOS im App Store
           
        
        
Aktuelle Version von SafeExamBrowser für iOS/iPadOS 12 und neuer
                
SEB 3.6 kann nun Bedienungshilfen wie VoiceOver steuern. Mit dem optionalen SEB Server und seinem Moodle-Plugin sind mehrere aufeinanderfolgende Quizzes möglich.
		  
        Neu in SEB 6:
          
            - Optionen in den In-App-Einstellungen / Benutzeroberfläche hinzugefügt, um die Bedienungshilfen VoiceOver, AssistiveTouch, Graustufen-Anzeige, "Umkehren - Intelligent" (Farben) und Zoom zu steuern (Systemstandard, aktivieren, deaktivieren).
             
            - Läuft auf  iOS-/iPadOS 26, ohne dass Einstellungen vorgenommen werden müssen (In-App-Einstellungen / Sicherheit / Ausführung auf iOS Beta neuer als iOS 18 zulassen).
             
            -  Absturz in SEB 3.5.2 unter (meist) iOS älter als 18.4 beim Laden bestimmter Webseiten behoben.        
 
          
        Optionale Funktionen, die individuell konfiguriert werden müssen und standardmässig deaktiviert sind:
        
          - Jetzt werden Prüfungen mit mehreren aufeinanderfolgenden Quizzes unterstützt, wenn der optionale SEB Server und das SEB-Server-Moodle-Plugin verwendet werden.
           
          -  SEB sendet jetzt aktualisierte Screenshots, die durch Touch-Ereignisse ausgelöst werden, wenn das optionale SEB Screen Proctoring verwendet wird. 
           
          -  Versuch, einen Absturz beim Herstellen einer SEB-Server-Verbindung zu beheben. Wenn Sie SEB Server verwenden und beim Herstellen einer Verbindung dazu Abstürze auftreten, SENDEN SIE UNS BITTE EINEN FEHLERBERICHT (einschliesslich der entsprechenden SEB- Logdateien und Ihrer Konfigurationsdatei). Siehe Support-Seite.
           
          -  Behebung von zufälligen Abstürzen bei der Bildschirmüberwachung.
           
        
Wichtigste Funktionen:
  -  SEB für iOS generiert nun den Browser Exam Key und den neuen Config Key und sendet deren Hash-Werte an kompatible Prüfungssysteme. Diese Prüfungssysteme können damit sicherstellen, dass eine Prüfung nur mit einer zugelassenen  SEB-Version mit korrekten Einstellungen zugänglich ist.
 
  - URL Filter können nun benutzt werden, um den Zugang zu Websites/einzelnen Seiten/Web-Ressourcen einzuschränken. Benutzen Sie die Desktop-Versionen von SEB, um Konfigurationsdateien mit solchen URL-Filter-Regeln zu erstellen.
 
  - SEB für iOS speichert  Log-Dateien, welche beim Analysieren von Problemen hilfreich sind. Diese Logs können direkt aus SEB per E-Mail an die SEB-Entwickler oder an Prüfungsadministratoren gesendet werden.
 
  - Der von SEB benutze Einzelapp-Kioskmodus ist im iOS Betriebssystem eingebaut und bietet deswegen ein hohes Mass an Sicherheit gegen Schummeln und Manipulationsversuche. 
 
  - Studierende können während der Prüfung nicht zu anderen Apps wechseln, auf andere Webseiten zugreifen oder mit anderen Personen kommunizieren. 
 
  - Benachrichtigungen, FaceTime/Mobilanrufe und Bildschirmfotos werden ebenfalls unterbunden. 
 
  - SEB für iOS funktioniert sowohl auf privaten iPads der Studierenden, als auch auf verwalteten iOS-Geräten, welche einer Institution gehören.  
 
  - SEB für iOS ist kompatibel mit den bestehenden Versionen für macOS und Windows. Dieselben SEB-Konfigurations-Links und -Dateien für das Starten von Prüfungen oder zum Konfigurieren von SEB zur Darstellung der Start/Portalseite des Prüfungssystems einer Institution können verwendet werden. 
 
  - In SEB für iOS können Prüfungen mit individuellen Einstellungen auch über QR-Codes gestartet werden.
 
  - SEB für iOS kann mittels Mobile Management System installiert und konfiguriert werden, da die Funktion "MDM Managed Configuration" unterstützt wird.
 
  -  Unterstützung für den SEB Server: Im Web-Benutzerinterface des SEB Servers kann ein Administrator Prüfungs-Metadaten eines Learning Management Systems (LMS) importieren und SEB Server unterstützte Prüfungen erstellen. Die Liste der aktuellen Prüfungen wird dann auf den Prüfungsgeräten, welche mit dieser SEB Server Instanz verbunden sind, im  SEB Client angezeigt. Während der Prüfung können die Prüfungsgeräte im SEB Server Web-Interface überwacht werden, SEB aus der Ferne beendet werden usw. SEB Server unterstützt momentan Open edX, Moodle, OpenOlat (momentan nicht in öffentlicher OO-Version) und Ans.
 
  - Bei Verwendung des optionalen SEB Servers ermöglicht die App Signature Key-Funktionalität eine automatisierte Prüfung der Anwendungsintegrität, ähnlich wie bei der manuellen Verwendung des Browser Exam Key. Darüber hinaus kann der neue servergesteuerte Browser-Prüfungsschlüssel für eine verbesserte SEB Server-Integration mit LMS/Assessment-Systemen wie Moodle verwendet werden. 
 
  - Die neue Screen-Proctoring-Funktion (Bildschirm-Fernüberwachung) ermöglicht, wenn sie aktiviert ist, eine Live-Ansicht und Aufzeichnungen der Bildschirme angeschlossener Geräte für Prüfungsleiter.
 
  -  Für die Benutzung von  SEB Server müssen Prüfungsadministratoren ihre eigenen Server-Instanzen aufsetzen (oder externe Anbieter einsetzen) und SEB Clients mit diesen Servern verbinden. SEB benutzt keine zentrale Server-Instanz und die entsprechenden Funktionen sind standardmässig deaktiviert.
 
  - SEB für iOS ist auch mit  Apple Classroom kompatibel.
 
Siehe Release Notes für eine  vollständige Liste neuer Funktionen.
Das  Benutzerhandbuch zu SEB für iOS wird momentan aktualisiert. Zusätzlich haben wir eine erste Version eines Tutorials für Prüfungsadministratoren veröffentlicht, welches zu besserem Verständnis beitragen soll, wie SEB für iOS konfiguriert und benutzt werden kann. Ein Abschnitt zeigt auf, wie SEB für iOS zusammen mit der Apple Classroom App benutzt werden kann. Das Video Remote Exams With Safe Exam Browser  demonstriert einen Teil der  optionalen Remote Proctoring Funktionen, eingebaut in Safe Exam Browser und SEB Server. 
       
      
      
      
      
      
      
      
      
      
        
          
            
            SEB Verificator 1.0.2 für Windows
           
        
        
        Aktuelle Version für Windows 10 und 11
        Diese neue, eigenständige Applikation kann von Aufsichtspersonen vor oder während einer Prüfung ausgeführt werden, um sicherzustellen, dass die richtige und nicht manipulierte offizielle SEB-Version auf einem bestimmten Gerät verwendet wird.
        Änderungen
        
          - Logging
 
          -  Auswahlliste für Konfigurationsdateien
 
          - Kleinere Verbesserungen der Benutzeroberfläche und Benutzerfreundlichkeit.
 
          - Überprüfung kann mittels der Eingabe-/ENTER-Taste gestartet werden.
 
          - Offizielle Referenzen für SEB 3.4.1 hinzugefügt.
 
		  - Offizielle Referenzen für SEB 3.5.0 hinzugefügt.
 
		  - Offizielle Referenzen für SEB 3.6.0 hinzugefügt.
 
		  - Offizielle Referenzen für SEB 3.7.0 hinzugefügt.
 
		  - Offizielle Referenzen für SEB 3.7.1 hinzugefügt.
 
		  - Offizielle Referenzen für SEB 3.8.0 hinzugefügt.
 
		  - Offizielle Referenzen für SEB 3.9.0 hinzugefügt.
 
		  - Offizielle Referenzen für SEB 3.10.0 hinzugefügt.
 
        
        Voraussetzungen
        Das Programm benötigt die unten stehenden Voraussetzungen, um korrekt zu funktionieren. Diese sollten auf einem System, auf dem SEB installiert ist, bereits vorhanden sein.
        
        Verwendung
        Laden Sie das Archiv mit den Binärdateien des Programms herunter, entpacken Sie es und starten Sie das Programm durch einen Doppelklick auf Verificator.exe. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie im englischen Read Me.
       
      
      
      
      
      
      
        
          
            
            SEB Verificator 1.0.2 für macOS
           
        
        
        Aktuelle Version für macOS  10.11 und neuer
        Aufsichtspersonen können  SEB Verificator verwenden, um sicherzustellen, dass  Prüfungskandidaten bei BYOD-Prüfungen (vor Ort) eine originale, nicht manipulierte SEB-Version verwenden. Verwenden Sie z. B. einen USB-Stick mit SEB Verificator darauf und überprüfen Sie entweder stichprobenartig einige oder alle Geräte, die den Prüfungskandidaten gehören und unter deren Kontrolle stehen. Sie können direkt die korrekte SEB-Version starten, optional auch mit  spezifischen Konfigurationsdateien, die zuvor ins selbe Verzeichnis wie SEB Verificator kopiert wurden.
  
        Änderungen
        
          - SEB Verificator erkennt nun die Codesignatur aktueller SEB Versionen.
 
          -  Verbesserte UI-Funktionsparität von SEB Verificator Mac/Win:
            
              - Checkbox "Starten mit Konfiguration ..." hinzugefügt.
 
              - Eine verifizierte SEB Version kann jetzt zusammen mit der ersten gefundenen SEB Konfigurationsdatei (alphabetisch) mit der Enter/Return Taste gestartet werden.
 
            
           
        
        Verwendung
        Laden Sie das DMG-Disk-Image mit der neuesten Version herunter, öffnen Sie es und starten Sie das Programm durch Doppelklick auf die SEBVerificator-App. Weitere Informationen zur Verwendung von SEB Verificator finden Sie im englischen Read Me.
       
      
    
      
      
      
      
      
      
      
      
        
          
            
            SEB Quiz Access Rule für Moodle
           
        
        
        Dieses Plugin stellt sicher, dass die richtige und unmodifizierte SEB-Version mit den korrekten Einstellungen mit einem Moodle-Quiz verwendet wird. Nach der Installation des Plugins kann der von SEB generierte  Browser Exam Key Code in die erweiterten Quiz-Einstellungen  in Moodle kopiert werden (siehe Anleitungen für die Windows/macOS Versionen von SEB).
  
       
      
      
      
      
      
      
        
          
            
            ILIAS Plugin für SEB
           
        
        
        Dieses Plugin stellt sicher, dass die richtige und unmodifizierte SEB-Version mit den korrekten Einstellungen mit einer ILIAS-Instanz verwendet wird. Nach der Installation des Plugins kann der von SEB generierte  Browser Exam Key Code in die erweiterten ILIAS-Einstellungen   kopiert werden (siehe Anleitungen für die Windows/macOS Versionen von SEB).
        
       
      
    
    
    
     Liste früherer Versionen