SEB Verificator für Windows und macOS

Software-Erweiterungen für unterstützte Learning Management Systeme: Moodle, ILIAS.

Safe Exam Browser 3.7.0 für Windows

Safe Exam Browser 3.7.0 für Windows 10 und 11
SHA1: 60a14a553d230fb15caa7165111479d1e4a61f95

Download von unserer GitHub Projekt-Seite.

Dieses Update führt die optionale Funktionalität zur Bildschirmüberwachung ein, behebt ein Problem mit der isolierten Zwischenablage und bietet verschiedene neue Konfigurationsoptionen sowie wichtige Fehlerkorrekturen und Verbesserungen. Nachfolgend eine Liste der wichtigsten neuen Funktionen und Änderungen:

  • Implementierung der optionalen Funktionalität zur Bildschirmüberwachung, einschließlich Metadaten-Erfassung und Netzwerkredundanz.
  • Implementierung der fensterübergreifenden Freigabe von Zwischenablageinhalten für die isolierte Zwischenablage.
  • Neue Konfigurationswerte hinzugefügt, um Down- und Uploads separat zu erlauben und Down- und Uploads standardmäßig deaktiviert.
  • Neuen Konfigurationswert eingeführt, um die Überprüfung der Mauszeiger-Konfiguration zu steuern.
  • Indonesische Übersetzung hinzugefügt.
  • Browser-Engine auf Version 121.3.130 (Chromium-Version 121.0.6167.184) aktualisiert.

Weitere Infos in den Release Notes und im englischen Handbuch.

Safe Exam Browser 3.3.3 für macOS

Aktuelle Version von Safe Exam Browser für macOS 14, 13, 12, 11, 10.15, 10.14, 10.13
Build 151C0. SHA1: a296a8d6f2a4425f824a80f1171a1627eba4ef16

Download von GitHub-Projektseite.

SEB 3.3 verbessert Barrierefreiheit & Sicherheit und ermöglicht Export von SEB-Einstellungen als Konfigurationslinks/QR-Codes. SEB 3.3.3 enthält mehrere wichtige Sicherheitskorrekturen: Bitte bald aktualisieren!

Bei Verwendung des optionalen SEB Servers ermöglicht die App Signature Key-Funktionalität eine automatisierte Prüfung der Anwendungsintegrität, ähnlich wie bei der manuellen Verwendung des Browser Exam Key. Darüber hinaus kann der neue servergesteuerte Browser-Prüfungsschlüssel für eine verbesserte SEB Server-Integration mit LMS/Assessment-Systemen wie Moodle verwendet werden.

Neu in SEB 3.3.3:

  • Neue Einstellung im Tab Browser hinzugefügt, um die ganze Seite nach einem Verbindungsfehler neu zu laden (anstatt die fehlgeschlagene URL zu laden). Dies ist ein Workaround für einige Probleme mit LMS/Assessment-Systemen, z.B. in Moodle.
  • Es wurde behoben, dass die Deaktivierung der Rechtschreibprüfung und Autokorrektur in WKWebView manchmal nicht funktionierte: Sie wurde komplett deaktiviert (kann für macOS/iOS nicht mehr konfiguriert werden).
  • Die Blockierung von WebKit Networking-Prozessen wurde geändert, um SEB nicht zu sperren, wenn ein WebKit-Netzwerkprozess mit erhöhter Benutzerpriorität ausgeführt wird.
  • Behoben: Berechtigungen für den reinen Mikrofonzugriff funktionierten nicht.
  • Behoben: Textersetzungen konnten in SEB verwendet werden.
  • Verhindern, dass der Keyboard Viewer verwendet wird, der weiterhin Textersetzungen anzeigt.
  • Jetzt wird erkannt und die Ausführung verweigert, wenn benutzerdefinierte Cocoa-Text-System-Tastenbindungen gesetzt sind.
  • Behoben: Chrome-Videokonferenzen wurden nicht mehr gestoppt, wenn aktuelle Chrome-Versionen verwendet wurden.
  • Behoben: Es wird nun die korrekte Start-URL der aktuellen Session verwendet (lokale/SEB-Server-Prüfung).
  • Behoben: Einstellungen-Menü und Cmd-S waren in einigen Fällen während der Prüfung verfügbar.
  • Im Sperrbildschirm für gesperrte Prüfungen wird nun klargestellt, dass das Beenden-Passwort der aktuellen Session eingegeben werden muss, um SEB zu entsperren.
  • Ausgabe von alten SEB-Versionen im User-Agent. Erforderlich, um gefährdete SEB-Versionen durch 3.3.3 zu ersetzen.
  • Ein mögliches Problem wurde behoben, bei dem SEB manchmal kein Fenster öffnete und mit CMD-Q beendet werden musste.
  • Behebung eines Xcode-Build-Fehlers, der dazu führte, dass SEB 3.3.2 nicht auf macOS 10.13 lief.

Neu in SEB 3.3:

  • Verbesserungen für Barrierefreiheit: Das Menü zur Auswahl geöffneter Webseiten (auf dem SEB-Symbol im SEB-Dock) kann nun mit VoiceOver über die Tastenkombination VO-Umschalttaste-M geöffnet werden (zusätzlich zum Rechtsklick).
  • Verbesserte Ansagen zur Barrierefreiheit auf verschiedenen UI-Elementen, auch im SEB-Einstellungsmenü.
  • Verbessertes VoiceOver-Feedback beim Öffnen von Sperrbildschirmen.
  • Unterstützung von Konfigurationslinks (URLs) und QR-Codes, die eine vollständige, komprimierte SEB-Konfiguration enthalten. Damit ist es nicht mehr notwendig, eine Konfigurationsdatei auf einem Server zu speichern.
  • Jetzt ist es möglich, QR-Codes mit vollständigen SEB-Konfigurationen direkt als PNG-Bilddateien aus dem In-App-Einstellungsmenü zu erzeugen und zu teilen. Diese können derzeit direkt mit der iOS-Version oder mit Tools von Drittanbietern auf Mac/Windows verwendet werden.
  • Option zum Exportieren von SEB-Einstellungen als unverschlüsselte und wahlweise reduzierte plist-Datei für die MDM Managed Configuration-Funktion (derzeit für iOS verfügbar) wurde hinzugefügt.
  • Neue Einstellung zum Entfernen von Standardschlüsseln/-werten aus gemeinsam genutzten (exportierten) Konfigurationsdateien, was die Grösse erheblich verringert (z.B. Entfernen von standardmässig verbotenen Prozessen). Dies wird standardmässig für generierte QR-Code- und Config-Link-Konfigurationen verwendet und ist hilfreich für die MDM-Konfiguration, zum Beispiel mit Jamf.
  • Jetzt werden auch unverschlüsselte Konfigurationsdateien gzip-komprimiert. Nur MDM-Konfigurationsdateien werden unkomprimiert gespeichert.
  • Separate Einstellungen für das Erlauben von Downloads/Uploads hinzugefügt.
  • Es wird nun verhindert, dass eine Webanwendung den SEB-Hauptbrowser-Tab (derjenige, der die Prüfungsseite enthält) schliessen kann.
  • Jetzt wird der Config Key verwendet, um die gespeicherte laufende Prüfungssitzung für den Sperrbildschirm zu identifizieren. Dies sollte unnötige Sperrbildschirme vermeiden, wenn eine neue Prüfung geöffnet wird, die die gleiche Start-URL wie eine ältere gesperrte Prüfung verwendet.

Optionale Funktionen, die individuell konfiguriert werden müssen und standardmässig deaktiviert sind

  • App Signature Key-Funktionalität, die eine automatisierte Prüfung der Anwendungsintegrität ermöglicht, ähnlich wie bei der manuellen Verwendung des Browser Exam Key (kein Kopieren und Einfügen von Hash-Strings erforderlich).
  • Neuer servergesteuerter Browser Exam Key, der für eine verbesserte SEB Server-Integration mit LMS/Assessment-Systemen wie Moodle verwendet werden kann.
  • Beim Beenden der SEB Server-Sitzung wird nun das Fenster "Verbindung wird getrennt" angezeigt, um dem Benutzer eine Rückmeldung bei Verbindungsproblemen zu geben.
  • Hinzufügen von Fehlermeldungen, wenn bestimmte Schritte des Verbindungsprozesses zu einer SEB Server Prüfung fehlschlagen, mit mehr Statusmeldungen im SEB Server Verbindungsfenster.
  • Verbesserte Protokollierung von SEB Server-Verbindungen.

Hinweis: Diese Version enthält nicht die Zoom-Integration für Prüfungsaufsicht oder Prüfungssupport, die in SEB 3.2rc enthalten war. Es gibt eine nicht-öffentliche SEB Alliance Edition, die die Zoom-Integration weiterhin unterstützt. Wenn Sie daran interessiert sind, diese Zoom-Integration zu nutzen, kontaktieren Sie alliance@safeexambrowser.org.

Wichtige neue Funktionen seit SEB 3.x:

  • Unterstützung für die neue SEB JavaScript API zur einfacheren Integration in Prüfungslösungen (derzeit für die Abfrage von App-Versionsdetails, ConfigKey und BrowserExamKey Sicherheitselementen). Dies ermöglicht die Verwendung der modernen WebKit-Browser-Engine (WKWebView), die die Leistung, Stabilität und Kompatibilität mit Webanwendungen erhöht. Wenn Sie eine Prüfungssoftware mit einer eingebauten SEB-Integration verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie eine Version verwenden, die mit der SEB JavaScript API/modernen WebKit-Browser-Engine kompatibel ist (z. B. Moodle 4.1/4.0.6 oder das aktualisierte Plugin für die manuelle Installation in Moodle 3.9 oder höher).
  • Zugriff auf Kamera/Mikrofon über WebRTC/getUserMedia() Web API auf macOS 11.1 Big Sur und neuer. Sie können webbasierte Videokonferenz- und Remote-Proctoring-Lösungen verwenden, sofern die in den Versionshinweisen von SEB 3.0 erläuterten Anforderungen erfüllt sind, damit SEB das moderne WebView verwenden kann.
  • Unterstützung für Bildschirm-Teilen und -Aufname für Webanwendungen über WebRTC/getDisplayMedia() API, wenn sie unter macOS 11.1 Big Sur (oder höher), macOS 12 Monterey oder macOS 13 Ventura laufen. Erfordert eine neue Einstellung in Einstellungen / Browser / Bildschirmaufnahme zulassen.
  • Unterstützung für den macOS Bewertungsmodus/Assessment Mode (AAC-Kioskmodus) unter macOS Catalina 10.15.4 und >=10.15.6 und macOS Monterey 12.1 oder neuer (unter macOS Big Sur 11.0 - Monterey 12.0 mit der DNS-Pre-Pinning-Funktion). Der AAC-Bewertungsmodus ist sicherer, da er alle anderen Programme auf dem Mac blockiert, um auf das Internet/Netzwerk zuzugreifen und den Bildschirm zu erfassen. Sie können ihn unter Einstellungen / Sicherheit / Bewertungsmodus (AAC) verwenden falls verfügbar aktivieren.

Andere Funktionen:

  • Unterstützung für verschlüsselte SEB-Konfigurationsdateien (Dateityp .seb), die es erlauben, SEB pro Prüfung individuell zu konfigurieren. Dieselben .seb Dateien können für das Starten von Prüfungen mit SEB 2.x auf Windows-Rechnern, Macs und iPads/iOS-Geräten benutzt werden.
  • Eingebauter komfortabler Editor für die Plattform-unabhängigen SEB-Konfigurationsdateien, der auch alle zusätzlichen individuellen Einstellungen der Windows-Version konfigurieren kann.
  • Die Bildschirmfoto-Funktion von macOS wird von SEB blockiert.
  • SEB hat ein optionales Dock/Taskleiste eingebaut, in der ein Icon für den SEB-Browser mit Steuerelementen für seine offenen Browser-Fenster und ein Beenden-Button angezeigt werden.
  • Funktion zum Beenden von SEB, nachdem eine Prüfung abgeben wurde (ohne Eingabe eines Quit-Passworts). Dazu muss ein Quit-Link festgelegt werden und dieser dann auf der nach der Prüfungsabgabe angezeigten Ergebnis-Seite im Learning Management System platziert werden.
  • Der Browser Exam Key ermöglicht die Authentifizierung der verwendeten SEB-Version und deren Einstellungen im Prüfungsmodul. Für die Learning Management Systeme Moodle und ILIAS wurden Plug-Ins für diese Funktionalität veröffentlicht. Andere Systeme bieten eingebaute SEB-Unterstützung: OpenOlat, Inspera Assessment und weitere.
  • Das User-Interface kann angepasst werden: Grösse und Positionierung der Browser-Fenster (Hauptfenster mit der Prüfung und zusätzlich geöffnete Fenster) kann voreingestellt werden. Das Hauptfenster kann auch bildschirmfüllend dargestellt werden.
  • SEB kann optional auch mit Menüleiste benutzt werden, damit und mit der ebenfalls optionalen Toolbar in Browserfenstern sind Funktionen wie Einstellungen öffnen, 'Über SEB', Beenden, Seite neu laden, Schrift vergrössern/verkleinern und vorwärts/rückwärts im Browserverlauf leicht zugänglich).
  • URL-Filter mit Lernmodus, um den Zugriff auf Weblinks und Ressourcen zu begrenzen. Die gespeicherten Konfigurationsdateien beinhalten URL-Filterregeln, die auch in SEB für Windows funktionieren.

Siehe Release Notes für eine vollständige Liste neuer Funktionen.

SafeExamBrowser 3.3.3 für iOS im App Store

Aktuelle Version von SafeExamBrowser für iOS/iPadOS 12 und neuer

SEB 3.3 verbessert Barrierefreiheit & Sicherheit und ermöglicht Export von SEB-Einstellungen als Konfigurationslinks/QR-Codes. SEB 3.3.3 behebt ein Sicherheitsproblem und einige UI-Probleme beim Betrieb unter iPadOS/iOS 17.

Bei Verwendung des optionalen SEB Servers ermöglicht die App Signature Key-Funktionalität eine automatisierte Prüfung der Anwendungsintegrität, ähnlich wie bei der manuellen Verwendung des Browser Exam Key. Darüber hinaus kann der neue servergesteuerte Browser-Prüfungsschlüssel für eine verbesserte SEB Server-Integration mit LMS/Assessment-Systemen wie Moodle verwendet werden.

Hinweis: Aufgrund eines Problems in iOS 17 kann SEB für iOS auf einigen Geräten abstürzen, wenn Medien abgespielt werden (Videos, HTML5-Audio, etc.). Dieses Problem sollte in iOS 17.3 behoben sein. Weitere Abstürze traten auf, wenn ein Texteingabefeld angezeigt oder aktiviert wurde (und den Eingabefokus erhält). Dieses Problem wurde in iOS 17.1 behoben. Siehe auch die Diskussion in diesem GitHub-Issue.

WICHTIG für SEB-Integrationen: Das klassische WebView (das iOS-Framework UIWebView) wurde von Apple schon vor Jahren ABGEKÜNDIGT (DEPRECATED), wird nicht mehr gewartet und wird irgendwann komplett aus iOS/iPadOS entfernt. Es ist wichtig, dass Assessment-Systeme mit SEB-Integration, die den Browser Exam Key (BEK) und Config Key (CK) verwenden, auf die SEB Javascript API umsteigen, um diese Schlüssel abzufragen, da das moderne WebView (iOS/macOS Framework WKWebView) die Übermittlung des BEK/CK in HTTP-Request-Headern nicht unterstützt. Lesen Sie in unserer Dokumentation nach, wie Sie die SEB JS API übernehmen können.

Neu in SEB 3.3.3:

  • Der Kontextmenüeintrag "Automatisch Ausfüllen" für Kontakte/Kennwörter in Textfeldern unter iOS 17 wird nun entfernt.
  • Ausserdem wurde der Kontextmenüpunkt "Teilen ..." entfernt (der ohnehin vom AAC Assessment Mode/Bewertungsmodus blockiert wird). Beachten Sie, dass der Kontextmenüpunkt "Übersetzen" derzeit nicht entfernt werden kann (nicht von der API abgedeckt, aber auch von AAC blockiert).
  • Falsche Höhe der Browser-Symbolleiste im iPhone-Querformat unter iOS 17 und nach dem Drehen eines iPads unter iPadOS 17 behoben.
  • Behoben: Das Suchtext-Icon hatte unter iOS 16/17 eine Textfeld-Hintergrundfarbe.
  • Anzeige einer Warnung, wenn das veraltete klassische WebView verwendet wird.
  • Es wurde eine Einstellung im Tab Browser-Funktionen hinzugefügt, um die Warnung zu deaktivieren, wenn das veraltete klassische WebView verwendet wird (Einstellungs-Key: browserWindowWebViewClassicHideDeprecationNote).
  • Das klassische WebView verwendet jetzt eine alternative Methode zum Hinzufügen des SEB User Agent-Strings in HTTP-Headern. Dies vermeidet Kompatibilitätsprobleme, wenn ein Prüfungssystem mit SEB-Integration das moderne WebView noch nicht unterstützt (es verwendet nicht die SEB Javascript API zur Abfrage von ConfigKey/BrowserExamKey).
    Dieser Fix ist jedoch kein Grund, die Implementierung der Unterstützung für das moderne WebView in SEB-Integrationen aufzuschieben. Jedes iOS-Update kann die Unterstützung für das klassische WebView (UIWebView) endgültig beenden!
  • Neue Einstellung im Tab Browser-Funktionen hinzugefügt, um die ganze Seite nach einem Verbindungsfehler neu zu laden (anstatt die fehlgeschlagene URL zu laden), Einstellungs-Key: browserConnectionErrorReload. Dies ist ein Workaround für einige Probleme mit LMS/Assessment-Systemen, z.B. in Moodle.
  • Behoben: Bei Verwendung des optionalen SEB Servers funktionierte das Sperren des Clients nicht.
  • Behoben: Absturz beim Skalieren einer bereits skalierten dynamischen Schrift in den Sperr- und Über SEB-Bildschirmen.
  • Deutsche Übersetzungen in den In-App-Einstellungen korrigiert.

Neue Funktionen in SEB 3.3.2 (ganze Liste in Release Notes):

  • Option hinzugefügt, um die Einstellungen für den Start einer Prüfung unkomprimiert als reinen Text im Dialog "Sichern als..." zu speichern. Dies ist hilfreich für den Import dieser Konfigurationsdateien in LMS/Prüfungssysteme, die keine gzip-komprimierten oder verschlüsselten Konfigurationsdateien unterstützen (z.B. Moodle) oder für die manuelle Bearbeitung.
  • Erweiterte Fehlermeldung, wenn die optionale Funktion Zoom Proctoring in den Einstellungen aktiviert ist, mit "Aufgrund von Zoom-Lizenzierungsfragen ist Zoom Live Proctoring nur für SEB Alliance-Mitglieder verfügbar. Bitte besuchen Sie https://safeexambrowser.org/alliance.".

Neue Funktionen in SEB 3.3:

  • Verbesserungen für Barrierefreiheit: Dynamische Skalierung der Schriftart, Modus "Kontrast erhöhen" und optional fettgedruckten Texten im Seitenmenü, im Erstkonfigurationsassistenten, in der Ansicht "Über SEB" und im Sperrbildschirm.
  • Verbessertes VoiceOver-Feedback beim Öffnen neuer Ansichten.
  • Unterstützung von QR-Codes, die eine vollständige, komprimierte SEB-Konfiguration enthalten, für den internen SEB-QR-Code-Leser und für QR-Codes, die mit der iOS-Kamera-App gescannt werden. Es ist nicht mehr notwendig, eine Konfigurationsdatei auf einem Server zu speichern.
  • Jetzt ist es möglich, QR-Codes mit vollständigen SEB-Konfigurationen direkt als PNG-Bilddateien aus dem In-App-Einstellungsmenü zu erzeugen und zu teilen. Diese können derzeit direkt mit der iOS-Version oder mit Tools von Drittanbietern auf Mac/Windows verwendet werden.Diese können derzeit direkt mit der iOS-Version oder mit Tools von Drittanbietern auf Mac/Windows verwendet werden.
  • Unterstützung für Konfigurationslinks (URLs) mit vollständigen SEB-Konfigurationen wurde hinzugefügt (ähnlich wie bei den neuen QR-Codes).
  • Neue Einstellung zum Entfernen von Standardschlüsseln/-werten aus gemeinsam genutzten (exportierten) Konfigurationsdateien, was die Grösse erheblich verringert (z.B. Entfernen von standardmässig verbotenen Prozessen). Dies wird standardmässig für generierte QR-Code- und Config-Link-Konfigurationen verwendet und ist hilfreich für die MDM-Konfiguration, zum Beispiel mit Jamf.
  • Jetzt werden auch unverschlüsselte Konfigurationsdateien gzip-komprimiert.
  • Separate Einstellungen für das Erlauben von Downloads/Uploads hinzugefügt.
  • Option zum Blockieren von Uploads und Datei-/Fotoauswahldialog für die Taste "Datei auswählen" im modernen WebView hinzugefügt.
  • Jetzt wird der Config Key verwendet, um die gespeicherte laufende Prüfungssitzung für den Sperrbildschirm zu identifizieren. Dies sollte unnötige Sperrbildschirme vermeiden, wenn eine neue Prüfung geöffnet wird, die die gleiche Start-URL wie eine ältere gesperrte Prüfung verwendet.

Optionale Funktionen, welche individuell konfiguriert werden müssen und standardmässig deaktiviert sind:

  • App Signature Key-Funktionalität, die eine automatisierte Prüfung der Anwendungsintegrität ermöglicht, ähnlich wie bei der manuellen Verwendung des Browser Exam Key (kein Kopieren und Einfügen von Hash-Strings erforderlich).
  • Neuer servergesteuerter Browser Exam Key, der für eine verbesserte SEB Server-Integration mit LMS/Assessment-Systemen wie Moodle verwendet werden kann.
  • Beim Beenden der SEB Server-Sitzung wird nun das Fenster "Verbindung wird getrennt" angezeigt, um dem Benutzer eine Rückmeldung bei Verbindungsproblemen zu geben.
  • Unterstützung für den SEB Server: Im Web-Benutzerinterface des SEB Servers kann ein Administrator Prüfungs-Metadaten eines Learning Management Systems (LMS) importieren und SEB Server unterstützte Prüfungen erstellen. Die Liste der aktuellen Prüfungen wird dann auf den Prüfungsgeräten, welche mit dieser SEB Server Instanz verbunden sind, im SEB Client angezeigt. Während der Prüfung können die Prüfungsgeräte im SEB Server Web-Interface überwacht werden, SEB aus der Ferne beendet werden usw. SEB Server unterstützt momentan Open edX, Moodle, OpenOlat (momentan nicht in öffentlicher OO-Version) und Ans.
  • Für die Benutzung von SEB Server müssen Prüfungsadministratoren ihre eigenen Server-Instanzen aufsetzen (oder externe Anbieter einsetzen) und SEB Clients mit diesen Servern verbinden. SEB benutzt keine zentrale Server-Instanz und die entsprechenden Funktionen sind standardmässig deaktiviert.

Wichtigste Funktionen:

  • SEB für iOS generiert nun den Browser Exam Key und den neuen Config Key und sendet deren Hash-Werte an kompatible Prüfungssysteme. Diese Prüfungssysteme können damit sicherstellen, dass eine Prüfung nur mit einer zugelassenen SEB-Version mit korrekten Einstellungen zugänglich ist.
  • URL Filter können nun benutzt werden, um den Zugang zu Websites/einzelnen Seiten/Web-Ressourcen einzuschränken. Benutzen Sie die Desktop-Versionen von SEB, um Konfigurationsdateien mit solchen URL-Filter-Regeln zu erstellen.
  • SEB für iOS speichert Log-Dateien, welche beim Analysieren von Problemen hilfreich sind. Diese Logs können direkt aus SEB per E-Mail an die SEB-Entwickler oder an Prüfungsadministratoren gesendet werden.
  • Der von SEB benutze Einzelapp-Kioskmodus ist im iOS Betriebssystem eingebaut und bietet deswegen ein hohes Mass an Sicherheit gegen Schummeln und Manipulationsversuche.
  • Studierende können während der Prüfung nicht zu anderen Apps wechseln, auf andere Webseiten zugreifen oder mit anderen Personen kommunizieren.
  • Benachrichtigungen, FaceTime/Mobilanrufe und Bildschirmfotos werden ebenfalls unterbunden.
  • SEB für iOS funktioniert sowohl auf privaten iPads der Studierenden, als auch auf verwalteten iOS-Geräten, welche einer Institution gehören.  
  • SEB für iOS ist kompatibel mit den bestehenden Versionen für macOS und Windows. Dieselben SEB-Konfigurations-Links und -Dateien für das Starten von Prüfungen oder zum Konfigurieren von SEB zur Darstellung der Start/Portalseite des Prüfungssystems einer Institution können verwendet werden.
  • In SEB für iOS können Prüfungen mit individuellen Einstellungen auch über QR-Codes gestartet werden.
  • SEB für iOS kann mittels Mobile Management System installiert und konfiguriert werden, da die Funktion "MDM Managed Configuration" unterstützt wird.
  • SEB für iOS ist auch mit Apple Classroom kompatibel.

Siehe Release Notes für eine vollständige Liste neuer Funktionen.

Das  Benutzerhandbuch zu SEB für iOS wird momentan aktualisiert. Zusätzlich haben wir eine erste Version eines Tutorials für Prüfungsadministratoren veröffentlicht, welches zu besserem Verständnis beitragen soll, wie SEB für iOS konfiguriert und benutzt werden kann. Ein Abschnitt zeigt auf, wie SEB für iOS zusammen mit der Apple Classroom App benutzt werden kann. Das Video Remote Exams With Safe Exam Browser demonstriert einen Teil der optionalen Remote Proctoring Funktionen, eingebaut in Safe Exam Browser und SEB Server.

SEB Verificator 1.0.2 für Windows

Aktuelle Version für Windows 8.1, 10 und 11

Diese neue, eigenständige Applikation kann von Aufsichtspersonen vor oder während einer Prüfung ausgeführt werden, um sicherzustellen, dass die richtige und nicht manipulierte offizielle SEB-Version auf einem bestimmten Gerät verwendet wird.

Änderungen
  • Logging
  • Auswahlliste für Konfigurationsdateien
  • Kleinere Verbesserungen der Benutzeroberfläche und Benutzerfreundlichkeit.
  • Überprüfung kann mittels der Eingabe-/ENTER-Taste gestartet werden.
  • Offizielle Referenzen für SEB 3.4.1 hinzugefügt.
  • Offizielle Referenzen für SEB 3.5.0 hinzugefügt.
Voraussetzungen

Das Programm benötigt die unten stehenden Voraussetzungen, um korrekt zu funktionieren. Diese sollten auf einem System, auf dem SEB installiert ist, bereits vorhanden sein.

Verwendung

Laden Sie das Archiv mit den Binärdateien des Programms herunter, entpacken Sie es und starten Sie das Programm durch einen Doppelklick auf Verificator.exe. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie im englischen Read Me.

SEB Verificator 1.0.2 für macOS

Aktuelle Version für macOS 10.11 und neuer

Aufsichtspersonen können SEB Verificator verwenden, um sicherzustellen, dass Prüfungskandidaten bei BYOD-Prüfungen (vor Ort) eine originale, nicht manipulierte SEB-Version verwenden. Verwenden Sie z. B. einen USB-Stick mit SEB Verificator darauf und überprüfen Sie entweder stichprobenartig einige oder alle Geräte, die den Prüfungskandidaten gehören und unter deren Kontrolle stehen. Sie können direkt die korrekte SEB-Version starten, optional auch mit spezifischen Konfigurationsdateien, die zuvor ins selbe Verzeichnis wie SEB Verificator kopiert wurden.

Änderungen
  • SEB Verificator erkennt nun die Codesignatur aktueller SEB Versionen.
  • Verbesserte UI-Funktionsparität von SEB Verificator Mac/Win:
    • Checkbox "Starten mit Konfiguration ..." hinzugefügt.
    • Eine verifizierte SEB Version kann jetzt zusammen mit der ersten gefundenen SEB Konfigurationsdatei (alphabetisch) mit der Enter/Return Taste gestartet werden.
Verwendung

Laden Sie das DMG-Disk-Image mit der neuesten Version herunter, öffnen Sie es und starten Sie das Programm durch Doppelklick auf die SEBVerificator-App. Weitere Informationen zur Verwendung von SEB Verificator finden Sie im englischen Read Me.

SEB Quiz Access Rule für Moodle

Dieses Plugin stellt sicher, dass die richtige und unmodifizierte SEB-Version mit den korrekten Einstellungen mit einem Moodle-Quiz verwendet wird. Nach der Installation des Plugins kann der von SEB generierte Browser Exam Key Code in die erweiterten Quiz-Einstellungen in Moodle kopiert werden (siehe Anleitungen für die Windows/macOS Versionen von SEB).

ILIAS Plugin für SEB

Dieses Plugin stellt sicher, dass die richtige und unmodifizierte SEB-Version mit den korrekten Einstellungen mit einer ILIAS-Instanz verwendet wird. Nach der Installation des Plugins kann der von SEB generierte Browser Exam Key Code in die erweiterten ILIAS-Einstellungen kopiert werden (siehe Anleitungen für die Windows/macOS Versionen von SEB).


Liste früherer Versionen