Downloads Frühere Versionen

Bitte verwenden Sie die neusten Versionen auf der Hauptseite Download.

Benutzen Sie alte Versionen von Safe Exam Browser nicht mehr. Veraltete Versionen können Stabilitäts- und Sicherheitsprobleme aufweisen, also führen Sie schnellstmöglich Updates auf aktuelle Versionen durch.

Veraltete Software-Erweiterungen für ältere Versionen von unterstützten Learning Management Systemen: Moodle, ILIAS.

Version Datum Kommentar
Safe Exam Browser für Windows
SEB 2.4.1
SHA1:
aec3ef8a45a40942f8675e7ab77b896e1ce05dba

07.07.2020

Wartungsupdate, welches verwendet werden kann, wenn die komplett erneuerte, modernere Version SEB 3.x eine benötigte Funktion noch nicht enthält. In SEB 2.4.1 wurde ein Fehler beseitigt, welcher uns im Zusammenhang mit der erweiterten SEB-Moodle Integration gemeldet wurde.

Wir empfehlen nicht, diese Version noch zu verwenden. Bitte steigen Sie so schnell wie möglich auf SEB 3.3.2 oder neuer um. Wir geben keinen Support mehr für diese Version.

SEB 2.3

30.08.2019

Neue Funktionen zur Verbesserung von Sicherheit und Bedienungsfreundlichkeit beitragen.

  • Private Zwischenablage.
  • Zoom für Browserfenster mittels Ctrl +/-.
  • Download und Upload kann ausgeschaltet werden.
  • Unterstützung für SpeechSynthesis API.
SEB 2.2.3
23.02.2018

Wichtiges Sicherheitsupdate für SEB 2.2.x und 2.1.8.

  • Fehler bei der Berechnung des Browser Exam Keys auf Windows System mit gewissen Spracheinstellungen (Schwedisch, möglicherweise Türkisch) beseitigt.
  • Einstellungsoption hinzugefügt für Benutzung zusammen mit RDP/Remote Desktop Sessions.
  • Sicherheitsverbesserungen vorwiegend beim Betrieb von SEB auf verwalteten Rechnern.
SEB 2.2.2 19.10.2018

Wartungsupdate für SEB 2.2 und zwei Fehlerkorrekturen für SEB 2.2.1:

  • Fehler bei der Berechnung des Browser Exam Keys bei gewissen Konfigurationsdateien beseitigt.
  • Funktion hinzugefügt, welche im SEB-Programmverzeichnis nach überzähligen Dateien sucht, welche einen falschen Browser Exam Key verursachen.
  • Problembeseitigung: US-Englisch fälschlicherweise als Wörterbuch für die Rechtschreibeprüfung ausgewählt 

 

SEB 2.2.1
SHA1:
47ec6b760e5798864f55c2e02be8655f15b6583a
05.09.2018 Update für SEB 2.2 mit einigen neuen Funktionen und vielen Verbesserungen, wie optionale Rechtschreibeprüfung mit konfigurierbaren Sprachen. Der URL-Filter behandelt nun Query-Strings in URLs konsistent. Handling der Registry-Einstellungen für "Power Optionen" im Startmenü ist jetzt zuverlässiger.
SEB 2.2
SHA1:
9b3779905fc63f978a3c43aa6bfb9989acf800b2
20.02.2018 Umfangreiches Update mit neu geschriebener Firefox 52ESR Browser-Engine und neuen Funktionen wie Additional Resources, neuem URL-Filter, Laden von Konfigurationsdateien von authentifizierten Servern, Audio Widgets, UI und Sicherheitsverbesserungen.
SEB 2.1.8
SHA1:
02fe919aff28814273229dd25bb3ad8e36dcdc0c
01.12.2017

Wichtiges Sicherheits- und Stabilitätsupdate, führt "Create new Desktop" Kioskmodus wieder ein, welcher zuverlässig Benachrichtigungen blockiert. Standardmässig werden verbotene Prozesse wie einige Screensharing- und Kommunikationstools werden blockiert. "Sticky Keys" Sicherheitsproblem wurde behoben. Process-Monitoring ist nun immer aktiv, Verbesserungen bei zugelassenen Prozessen.

SEB 2.1.7
SHA1:
df9c74aec134bfcac0d330bf8f5c0943ff6e224a
27.09.2017 SEB 2.1.7

löst ein Problem mit einigen Webbrowsern, welche Benachrichtigungen anzeigen konnten, solange SEB lief und verbessert ausserdem das Zulassen und Sperren von Prozessen generel.

 

SEB 2.1.6

SHA1:
0d6c663eb2940e946d14b403763f8156dd776b1b

03.08.2017

SEB 2.1.6 für Windows beseitigt ein Problem mit dem Mauscursor, welches durch ein Windows 10 Creators Update ausgelöst wurde, integriert Unterstützung für Webcam- und Mikrofon-Zugriff, und verbessert die Kompatibilität mit Konfigurationsdateien, welche mit SEB 2.2 erzeugt wurden.

SEB 2.1.5

SHA1:
4b32b5e360054a3756de540e138b1f029fc2b64f

05.04.2017

SEB 2.1.5 für Windows enthält weitere Fehlerkorrekturen wenn bestimmte Drittapplikationen zugelassen werden und verbessert die Bedienung und Stabilität des SEB Config Tools.

SEB 2.1.4

SHA1:
9d6a8676595c0f10439601d4021d653b42d46faf

02.03.2017

SEB 2.1.4 für Windows erleichtert die automatisierte Verteilung auf verwalteten Rechnern, dank Änderungen im SEB-Installer und Verbesserungen bei Verwendung von X.509-Zertifikaten für die Verschlüsselung von SEB-Konfigurationsdateien.

SEB 2.1.3

SHA1:
c22a606a760a15ce2d0ab2d44c3823d3430ab5da

07.07.2016

SEB 2.1.3 für Windows ermöglicht die Benutzung der Systemeinstellungen für die Konfiguration von Proxy-Servern und beseitigt mehrere Fehler.

SEB 2.1.2

SHA1:
fb9e3833b891182881b3be079bb0687cb53ac362

24.03.2016

SEB 2.1.2 unterstützt die native HTML5 Vollbildanzeige, Hardwarebeschleunigung im Browser und beseitigt einige kleinere Fehler.

SEB 2.1.1
SHA1: 954b373fa4402739d61a23a336f4f2326d7f4b6b

26.11.2015

SEB 2.1.1 ist kompatibel mit Windows 10, enthält Verbesserungen für den Einsatz auf Tablets mit Windows 8.1/10 und erhöht die generelle Stabilität.

SEB 2.1
SHA1: 588ea06d91ff9b66004311876506918e25303383

19.08.2015

SEB 2.1 für Windows enthält neue Funktionen (wie einen Touch/Tablet-Modus, neue Tasten und eine Zeitanzeige in der Taskbar), und verbessert Benutzerfreundlichkeit (erweitertes Konfigurations-Tool), Stabilität und Sicherheit (Prozessüberwachung).

SEB 2.0.3
SHA1: bda6a033b4c1665888a2416b76d0fa2db2f88989
MD5: 6b5421a06026910f8594d02f8e74a539

28.02.2015

Safe Exam Browser 2.0.3 verbesert die Zuverlässigkeit, ermöglicht Kontrolle über den Einsatz von Flash, Java und JavaScript und beseitigt Probleme mit Flash und SEBs Kiosk-Modis.
SEB 2.0.2
SHA1:
720ff26dd64bbb950140a495f939911f29c64df2

MD5: 28e6059befe9f125d24868de7c68282d

10.12.2014

Safe Exam Browser 2.0.2 beinhaltet wichtige Fehlerkorrekturen für verbeserte Stabilität und neue Funktionalität wie eine Browser-Log-Datei.
SEB 2.0
SHA1:
886236e41acb45df6647a328e591260051a5d30b

MD5: 7f869d00cb586da1094860f3fd3a944f
02.06.2014 Finale Version von Safe Exam Browser 2.0, komplett überarbeitet für Windows 7 und 8, vollgepackt mit neuen Funktionalitäten und einer massiv verbesserten Usability.
seb_1.9.1
MD5: e4a03d9d667ad65f32f585202842e5c9
23.05.2013 Final-Release-Version mit Bugfix: Neuer, stabilerer Windows-Installer, verbesserter Konfigurations-Editor, verbesserte Browser-Komponente. Letzte SEB-Version, die offiziell Windows XP unterstützt.
seb_1.9.0
MD5: 115223bd32d516bf6f45390222b8f5a4
08.10.2012 Beta-Version: Neuer, stabilerer Windows-Installer, verbesserter Konfigurations-Editor, verbesserte Browser-Komponente.
seb_1.8.2
MD5: e8854476f15b152e8d52669c0f70104d
20.02.2012 Fehlerbehebung: Neuladen der Browserseite durch Drücken der F5-Taste funktioniert jetzt.
seb_1.8.1
MD5: b4b848b1c7bee3ba1fbb4c5cf7a4a38a
13.02.2012 Zwei Fehlerbehebungen: SEB-Installer kreiert Icon und Shortcut auf dem Public Desktop, SEB stellt beim Beenden die vorherigen Registry-Einträge wieder her.

MD5: e499e6b5c52eec52122bb9697f799a0f
22.12.2011 Erleichterte Konfiguration für den Dozenten, Modifikation von Konfigurationsdateien in neuem GUI-Editor SebWindowsConfig. Vereinfachtes Dateiformat der ini-Dateien (besser menschenlesbar). Möglichkeit einer SEB-Light-Version ohne Windows Service und Installer.
seb_1.7
MD5: f01b8d510c43c00625300ed38080e399
25.08.2011 Erleichterte Konfiguration und Verteilung für den Dozenten, Modifikation von Konfigurationsdateien vor statt nach Installation, administrative Installation via Netzwerk
seb_1.6.1
MD5: e3a7b235a5ac95f91e42954441390d32
06.07.2011 Speichert log-Dateien und ini-Dateien im ProgramData (Win 7) bzw. CommonAppData (Win XP) Verzeichnis
seb_1.6
MD5: ac3db21615aac01a9c1370b8f3f2882d
30.06.2011 Mehrsprachig (D/E/F), verbessertes Abbruchverhalten, XULRunner-Bugfix, Erkennung Virtueller Maschinen
seb_1.5.1
MD5: f405cca94a208a9de899f2a5ec51cf58
12.05.2011 Vereinfacht die SEB-Installation durch automatisches Starten des Windows Service am Ende der .msi-Installtion
seb_1.5
MD5: 118d7bf39300d2e4023bce855583212a
28.04.2011 Fehlerbehebung bezüglich Task Manager, neuer Windows Service, Installation via Microsoft Installer
seb_1.4.1
MD5: e59bca855fa131e1e24dde5ca5ee91c5
26.01.2011 Fehlerbereinigung bezüglich Schreibrechten des Log-Files
seb_1.3.4
MD5: 189693f38c3cee8d23905175e533ea3d
26.01.2011 Fehlerbereinigung bezüglich Schreibrechten des Log-Files
seb_1.4
18.01.2011 Basiert auf XULRunner anstatt Portable Firefox
seb_1.3.3
22.12.2010 Möglichkeit der Erstellung von Logfiles hinzugefügt (Parameter LOG_FILE in Seb.ini)
seb_1.3.2
07.09.2010 Beseitigt SEB 1.3.1 LMS Verbindungsproblem
seb_1.3.1 30.08.2010 Beseitigt SEB 1.3 Verbindungsproblem
seb_1.3 15.07.2010 Unterstützt Windows 7
seb_1.2.1
MD5: 51a04414fe4a27981b54089a496fb3c2
01.12.2008 Startet Drittapplikationen
seb_1.2
MD5: 5814a7b968675d0af6a8032674ccd0b2
23.10.2008 Erste Version
seb_1.1
MD5: 9acd02ea31eb32567eaa480743b4ffcc
21.08.2008
seb_1.0 21.08.2008
Safe Exam Browser für macOS
SafeExamBrowser-3.2.5
SHA1: 3e1edfcbf3865071c175e11f2dd646c55d5feaf5
2023-03-31

SEB 3.2.5 für macOS erhöht die Sicherheit in Prüfungen, erweitert erneut die optionale Unterstützung für SEB Server und bringt Stabilitätsverbesserungen.

SEB 3.2.5 ist die letzte SEB-Version, die macOS 10.11 und 10.12 unterstützt. Wir werden sie für eine Weile verfügbar halten, aber bitte wechseln Sie zu neueren macOS- und SEB-Versionen.

Wir empfehlen nicht, diese Version noch zu verwenden. Bitte steigen Sie so schnell wie möglich auf SEB 3.3 oder neuer um.

SafeExamBrowser-3.0
SHA1: 03a761833c4dbb808c0fb7fc3d8324b591f8435b
11.10.2021

Grosses Funktionsupdate, unterstützt neu die modernisierte WebKit-Browser-Engine und Zugriff auf Kamera/Mikrofon via das WebRTC-Protokoll.

SafeExamBrowser-2.3.2
SHA1: b5fa2826411aa8e8448b26ec8aa28d2d5c50aad4
29.03.2021

Wartungsupdate für 2.3.1 mit einer Fehlerbehebung für Apple Silicon Macs.

SEB 2.3.2 ist die letzte SEB-Version mit Unterstützung von macOS 10.7 - 10.10.

SafeExamBrowser-2.3.1
SHA1: f50a31b531a9bdd18bfc78f51ca6c6c77295ccf1
22.03.2021 Wartungsupdate, welches den direkt im Betriebssystem verfügbaren Kiosk-Modus Automatic Assessment Configuration (AAC) bzw. kurz macOS Assessment Mode nicht mehr standardmässig aktiviert.
SafeExamBrowser-2.3
SHA1: 5ee996710bbc7a1f9c5f337f2d57ff5f2428c58a
23.02.2021 Wichtiges Feature-Update mit erster Unterstützung für den neuen direkt im Betriebssystem verfügbaren Kiosk-Modus Automatic Assessment Configuration (AAC) bzw. kurz macOS Assessment Mode, neue Funktionalitäten welche die Bedienbarkeit für Prüfungskandidaten und Prüfungsadministratoren verbessern und Fehlerbeseitigungen.
SafeExamBrowser-2.2.2
SHA1: 50da8b61c17d56a88b29a40f61dc6379d605b4f0
16.10.2020 Wartungsupdate, welches Verbesserungen und Fehlerbeseitigungen enthält, wie dass das Einstellungen-Fenster nicht mehr geöffnet werden kann, wenn in Moodle 3.9 automatisch erzeugte SEB-Einstellungen benutzt werden.
SafeExamBrowser-2.2.1
SHA1: 6ea7500893d77d2ceb1329557108872f02b0701c
31.08.2020 Wichtiges Feature-Update, welches die Prüfungssicherheit mittels Blockieren von verbotenen Prozessen erhöht, neue Funktionen und volle Kompatibilität zu erweiterten Integrationen mit Learning Management System wie derjenigen in Moodle 3.9.
SafeExamBrowser-2.1.4
SHA1: ec17d53570336c2b20f64be35e4855f80b487d1f
31.10.2019 Erhöht die Sicherheit in Prüfungen und verbessert die Bedienungsfreundlichkeit, beispielsweise beim Verwenden von zusätzlichen Ressourcen in mehreren Fenstern.
SafeExamBrowser-2.1.3

23.07.2018 Beinhaltet wichtige Sicherheits- und Stabilitätsverbesserungen.
SafeExamBrowser-2.1.2

01.11.2016 Korrekturen von Fehlern in SEB 2.1.1, welche mit nicht-standardmässigen Bildschirm-Einstellungen und beim Starten von SEB mittels Öffnen von bestimmten Konfigurationsdateien auftreten konnten.
SafeExamBrowser-2.1.1
26.10.2016 Feature-Update mit Unterstützung von seb(s):// verlinkten Einstellungen, welche von authentifizierten Servern geladen werden können, TLS-Zertifikat-Pinning, private Zwischenablage und Blockieren von Bildschirmfreigabe und Panels und Fenstern dargestellt von Hilfsprogramme.
SafeExamBrowser-2.1
SHA1: f199534d21d2b900008183e3959a37f9fd423b18
06.11.2015 Update mit neuen Funktionen, verbesserter Bedienbarkeit und wichtige Sicherheitsverbesserungen.
SafeExamBrowser-2.0
SHA1: 5c2e2f21805c75976d7a3b5496760e9b92bffb0f
MD5: 43e993668f7eeba868317885ad2933af
30.12.2014 Finale Version von Safe Exam Browser 2.0, vollgepackt mit neuen Funktionalitäten und einer massiv verbesserten Usability.
SafeExamBrowser-2.0pre3
SHA1: b8309775edc6a5c4e55ffe806e13c1eae145d58c
MD5: d3203eba648092bc4fc6c779fb16fed0
21.03.2014 Stabile Vorschau-Version
SafeExamBrowser-1.5.2
MD5: 9e163ab593ed0a5245c5f6af0b1c52ac
28.02.2012 Fehlerbehebung nicht aktiver Link zum Einfügen von String aus Zwischenablage in Start-URL-Feld.
SafeExamBrowser-1.5.1
22.02.2012 Französische Übersetzung vervollständigt und Fehlerbehebung: Einstellungen-Fenster war nicht modal.
SafeExamBrowser-1.5
31.01.2012 Unterstützt zusätzliche Browserfenster und verbessert die Integrität der Prüfungsumgebung. Neue Einstellmöglichkeiten zum Öffnen oder Blockieren von Links in neuen Browserfenstern, Erleichterung des Uploads von Dateien, die in Drittapplikationen bearbeitet wurden.
SafeExamBrowser-1.4.1
MD5: 8c57fe1ffcbcca15dfde4f0184743057
07.11.2011 Fehler unter macOS Lion 10.7.2 korrigiert: Browserfenster kam beim Start nicht in den Vordergrund. Absturz beim Starten von Drittapplikationen durch das Öffnen von heruntergeladenen Dokumenten beseitigt.
SafeExamBrowser-1.4
12.09.2011 Individuelle Konfiguration kann in das Programm-Bundle geschrieben werden.
SafeExamBrowser-1.3.1
19.07.2011 Französische GUI-Übersetzung vervollständigt.
SafeExamBrowser-1.3
30.06.2011 VM-Detektor und verbesserte Kompatibilität mit OS X 10.7 Lion.
SafeExamBrowser-1.2.1
15.06.2011 Beseitigt Fehler bei noch nicht existierender Preferences-Datei, französische Übersetzung vervollständigt.
SafeExamBrowser-1.2
03.06.2011 Download/Upload und automatisches Öffnen von heruntergeladenen Dateien kann in den Preferences erlaubt werden
SafeExamBrowser-1.1
30.04.2011 Neues Einstellungen-Fenster mit Panes und Möglichkeit, Drittapplikationen zuzulassen
SafeExamBrowser-1.0.2
25.03.2011 Französische Lokalisierung hinzugefügt
SafeExamBrowser-1.0.1
23.12.2010 Deutsche Lokalisierung hinzugefügt
SafeExamBrowser-1.0
14.12.2010 Stabile Version mit fundamentalen Sicherheitsverbesserungen
SafeExamBrowser-RC1.0
30.10.2010 Release Candidate
SEB Beta 1 19.08.2010 Erste Version
Learning Management Systems
Moodle Erweiterungen

Quiz-Modus Patch für Moodle 2.3
SHA1: 6d43851950e7e7d029d2320f5641d9cb85c9ff16
MD5: d0575b4ba1ba6125dc8a5ed1e957b713

Dieser Patch sorgt dafür, dass der Prüfungsmodus in Moodle 2.3.x wieder korrekt mit Safe Exam Browser funktioniert, d.h. alle Navigationslinks für andere Bereiche des LMS während der Prüfung ausgeblendet werden. In Moodle 2.4 wird die Korrektur integriert sein, untenstehend eine kurze Anleitung (für Moodle-Administratoren), wie der Patch auf Moodle 2.3-Versionen angewendet werden kann:

  • Zip-Datei enpacken.
  • Die Passagen mit zusätzlichen Patch-Code starten mit // Voma add start und enden mit // Voma add end und befinden sich jeweils fast/ganz am Ende der Dateien.
  • Da sich die beiden Dateien attempt.php und summary.php in verschiedenen Moodle 2.3.x-Versionen unterscheiden können, sollte man nur den Patch-Code zwischen // Voma add start/end an die richtige Stelle in die zwei betroffenen Dateien der entsprechenden Moodle-Installation kopieren.
2012-11-15 Erste Version. Nicht mehr benötigt für Moodle Version 2.4 und neuer
moodle_extension_1.0.1
MD5: f5ba56d2ac61f8f96b369de2794fa0ed
15.01.2009 2 Fehlerbereinigungen
moodle_extension_1.0 01.12.2008 Erste Version. Nicht mehr benötigt für Moodle Version 1.9.6 und neuer
ILIAS Erweiterungen
ilias_extension_1.0
MD5: 212ee424c7858b0e651178fec7978c25
20.08.2008 Erste Version. Nicht mehr benötigt für ILIAS Version 3.10 und neuer