Release Notes Safe Exam Browser Version 3.3.3:
  • Der Kontextmenüeintrag "Automatisch Ausfüllen" für Kontakte/Kennwörter in Textfeldern unter iOS 17 wird nun entfernt.
  • Ausserdem wurde der Kontextmenüpunkt "Teilen ..." entfernt (der ohnehin vom AAC Assessment Mode/Bewertungsmodus blockiert wird). Beachten Sie, dass der Kontextmenüpunkt "Übersetzen" derzeit nicht entfernt werden kann (nicht von der API abgedeckt, aber auch von AAC blockiert).
  • Falsche Höhe der Browser-Symbolleiste im iPhone-Querformat unter iOS 17 und nach dem Drehen eines iPads unter iPadOS 17 behoben.
  • Behoben: Das Suchtext-Icon hatte unter iOS 16/17 eine Textfeld-Hintergrundfarbe.
  • Anzeige einer Warnung, wenn das veraltete klassische WebView verwendet wird.
  • Es wurde eine Einstellung im Tab Browser-Funktionen hinzugefügt, um die Warnung zu deaktivieren, wenn das veraltete klassische WebView verwendet wird (Einstellungs-Key: browserWindowWebViewClassicHideDeprecationNote).
  • Das klassische WebView verwendet jetzt eine alternative Methode zum Hinzufügen des SEB User Agent-Strings in HTTP-Headern. Dies vermeidet Kompatibilitätsprobleme, wenn ein Prüfungssystem mit SEB-Integration das moderne WebView noch nicht unterstützt (es verwendet nicht die SEB Javascript API zur Abfrage von ConfigKey/BrowserExamKey).
    Dieser Fix ist jedoch kein Grund, die Implementierung der Unterstützung für das moderne WebView in SEB-Integrationen aufzuschieben. Jedes iOS-Update kann die Unterstützung für das klassische WebView (UIWebView) endgültig beenden!
  • Neue Einstellung im Tab Browser-Funktionen hinzugefügt, um die ganze Seite nach einem Verbindungsfehler neu zu laden (anstatt die fehlgeschlagene URL zu laden), Einstellungs-Key: browserConnectionErrorReload. Dies ist ein Workaround für einige Probleme mit LMS/Assessment-Systemen, z.B. in Moodle.
  • Behoben: Bei Verwendung des optionalen SEB Servers funktionierte das Sperren des Clients nicht.
  • Behoben: Absturz beim Skalieren einer bereits skalierten dynamischen Schrift in den Sperr- und Über SEB-Bildschirmen.
  • Deutsche Übersetzungen in den In-App-Einstellungen korrigiert.
WICHTIG für SEB-Integrationen: Das klassische WebView (das iOS-Framework UIWebView) wurde von Apple schon vor Jahren ABGEKÜNDIGT (DEPRECATED), wird nicht mehr gewartet und wird irgendwann komplett aus iOS/iPadOS entfernt. Es ist wichtig, dass Assessment-Systeme mit SEB-Integration, die den Browser Exam Key (BEK) und Config Key (CK) verwenden, auf die SEB Javascript API umsteigen, um diese Schlüssel abzufragen, da das moderne WebView (iOS/macOS Framework WKWebView) die Übermittlung des BEK/CK in HTTP-Request-Headern nicht unterstützt. Lesen Sie in unserer Dokumentation nach, wie Sie die SEB JS API übernehmen können. SEB zeigt nun eine Warnmeldung an, wenn das klassische WebView von Ihren SEB-Einstellungen verwendet wird, da es jetzt von grösster Wichtigkeit ist, vom klassischen WebView wegzukommen und nur das moderne zu verwenden.
Release Notes Safe Exam Browser Version 3.3.2:
  • Option hinzugefügt, um die Einstellungen für den Start einer Prüfung unkomprimiert als reinen Text im Dialog "Sichern als..." zu speichern. Dies ist hilfreich für den Import dieser Konfigurationsdateien in LMS/Prüfungssysteme, die keine gzip-komprimierten oder verschlüsselten Konfigurationsdateien unterstützen (z.B. Moodle) oder für die manuelle Bearbeitung.
  • Behoben: Abbrechen im Prüfungspasswort-Dialog funktionierte nicht.
  • Behoben: Tastaturkürzel zum Umschalten von Browser-Tabs ^(control/Strg)-Tabulator und ^(control/Strg)-Umschalt/Shift-Tab funktionierte auf aktuellen iPadOS-Versionen nicht.
  • Behoben: Beim Speichern von Konfigurationsdateien für MDM wurde unter iOS nicht die .plist-Erweiterung verwendet.
  • Behoben: Möglicher Concurrency-Fehler beim Herunterladen einer Konfiguration im temporären WebView.
    Behoben: Zurücksetzen auf Standardwerte hat veraltete Einstellungen nicht entfernt.
  • Behoben: Der aktuelle BrowserExamKey/ConfigKey wurde manchmal nicht in den Einstellungen angezeigt (zusammen mit der Warnung "Die Konfiguration wurde geändert, die Schlüssel stimmen nicht mehr mit dem Originalzustand überein!"), auch wenn die aktuelle Konfiguration nicht geändert worden war.
  • Behoben: Es wurde keine Fehlermeldung angezeigt, wenn versucht wurde, SEB-Konfigurationen herunterzuladen/zu öffnen, während dies deaktiviert war.
  • Behoben: SEB Server Browser Exam Key (BEK) wird von Moodle nicht erkannt, wenn das klassische WebView verwendet wird.
  • Workaround für SEB Server Fehler hinzugefügt, der den BrowserExamKey (BEK) in HTTP-Headern sendet, wenn Server BEK verwendet wird, auch wenn sendBrowserExamKey = false gesetzt ist.
  • Die veraltete Einstellung allowWLAN (welche Probleme beim Berechnen des Config Key auslöst) wird jetzt beim Speichern von Konfigurationen entfernt.
  • Erweiterte Fehlermeldung, wenn die optionale Funktion Zoom Proctoring in den Einstellungen aktiviert ist, mit "Aufgrund von Zoom-Lizenzierungsfragen ist Zoom Live Proctoring nur für SEB Alliance-Mitglieder verfügbar. Bitte besuchen Sie https://safeexambrowser.org/alliance.".
Release Notes Safe Exam Browser Version 3.3:
  • Verbesserungen für Barrierefreiheit: Dynamische Skalierung der Schriftart im Seitenmenü, im Erstkonfigurationsassistenten, in der Ansicht "Über SEB" und im Sperrbildschirm.
  • Unterstützt jetzt auch den Modus "Kontrast erhöhen" und fettgedruckten Text im Seitenmenü.
  • Verbessertes VoiceOver-Feedback beim Öffnen neuer Ansichten.
  • Unterstützung von QR-Codes, die eine vollständige, komprimierte SEB-Konfiguration enthalten, für den internen SEB-QR-Code-Leser und für QR-Codes, die mit der iOS-Kamera-App gescannt werden. Es ist nicht mehr notwendig, eine Konfigurationsdatei auf einem Server zu speichern.
  • Jetzt ist es möglich, QR-Codes mit vollständigen SEB-Konfigurationen direkt als PNG-Bilddateien aus dem In-App-Einstellungsmenü zu erzeugen und zu teilen.
  • Unterstützung für Konfigurationslinks (URLs) mit vollständigen SEB-Konfigurationen wurde hinzugefügt (ähnlich wie bei den neuen QR-Codes).
  • Neue Einstellung zum Entfernen von Standardschlüsseln/-werten aus gemeinsam genutzten (exportierten) Konfigurationsdateien, was die Grösse erheblich verringert (z.B. Entfernen von standardmässig verbotenen Prozessen). Dies wird standardmässig für generierte QR-Code- und Config-Link-Konfigurationen verwendet und ist hilfreich für die MDM-Konfiguration, zum Beispiel mit Jamf.
  • Der Vergleich der Einstellungen vom MDM-Server mit den aktuellen Einstellungen wurde verbessert, indem auch einzelne verbotene Prozesse korrekt verglichen werden.
  • Jetzt werden auch unverschlüsselte Konfigurationsdateien gzip-komprimiert. Nur MDM-Konfigurationsdateien werden unkomprimiert gespeichert.
  • Der Titel der Einstellungsseite für Konfigurationsdateien wurde in Konfigurationen geändert und die Terminologie aktualisiert.
  • Der Standardwert für den Zweck der SEB-Konfiguration wurde in Prüfung starten geändert.
  • Separate Einstellungen für das Erlauben von Downloads/Uploads hinzugefügt (allowDownloads = standardmässig true, allowUploads = standardmässig true), die mit der bestehenden, aber veralteten Einstellung allowDownUploads UND verknüpft werden.
  • Option zum Blockieren von Uploads und Datei-/Fotoauswahldialog für die Taste "Datei auswählen" im modernen WebView hinzugefügt.
  • Es werden jetzt 20 statt 7 Protokolldateien gespeichert (max. Speicherplatz: 20 MB).
  • Behoben: Logging in Swift-Klassen und Log-Level Error funktionieren nicht.
  • Es wird nun verhindert, dass eine Webanwendung den SEB-Hauptbrowser-Tab (derjenige, der die Prüfungsseite enthält) schliessen kann.
  • Jetzt wird der Config Key verwendet, um die gespeicherte laufende Prüfungssitzung für den Sperrbildschirm zu identifizieren. Dies sollte unnötige Sperrbildschirme vermeiden, wenn eine neue Prüfung geöffnet wird, die die gleiche Start-URL wie eine ältere gesperrte Prüfung verwendet.

Optionale Funktionen, welche individuell konfiguriert werden müssen und standardmässig deaktiviert sind:

  • App Signature Key-Funktionalität, die eine automatisierte Prüfung der Anwendungsintegrität ermöglicht, ähnlich wie bei der manuellen Verwendung des Browser Exam Key (kein Kopieren und Einfügen von Hash-Strings erforderlich).
  • Neuer servergesteuerter Browser Exam Key, der für eine verbesserte SEB Server-Integration mit LMS/Assessment-Systemen wie Moodle verwendet werden kann.
  • Beim Beenden der SEB Server-Sitzung wird nun das Fenster "Verbindung wird getrennt" angezeigt, um dem Benutzer eine Rückmeldung bei Verbindungsproblemen zu geben.
  • Hinzufügen von Fehlermeldungen, wenn bestimmte Schritte des Verbindungsprozesses zu einer SEB Server Prüfung fehlschlagen, mit mehr Statusmeldungen im SEB Server Verbindungsfenster.
  • Verbesserte Protokollierung von SEB Server-Verbindungen.
Release Notes Safe Exam Browser Version 3.2.4:
  • Das Herunterladen von auf der Website generierten Dateien (mit dem Protokollschema "data:") wurde korrigiert.
  • Jetzt sind Downloads beliebiger Dateitypen und "blob:"-generierter Dateien möglich, wenn Sie das moderne WebView und iOS 14.5 oder neuer verwenden. Diese heruntergeladenen Dateien verwenden auch den ursprünglichen Dateinamen (dies war in dem klassischen WebView nicht möglich).
  • Ein weiterer Versuch, einen Absturz beim Schliessen einiger Webseiten zu beheben.
Release Notes Safe Exam Browser Version 3.2.3:
  • Behoben: Downloads von Website-generierten Dateien funktionierten nicht in SEB 3.1.1 und 3.2.2.
  • Absturz beim Schliessen eines Tabs behoben.
Release Notes Safe Exam Browser Version 3.2.2:
  • Anzeige von Dialog für Kamera- und Mikrofonerlaubnis für Webanwendungen und optionales integriertes Proctoring vor Beginn der Session.
  • Neue Einstellungen browserMediaCaptureCamera und browserMediaCaptureMicrophone (Einstellungen / Browser-Funktionen / Medienwiedergabe/-aufnahme / Kamera-/Mikrofonaufnahme zulassen) zur Steuerung des Browserzugriffs auf Kamera/Mikrofon (WebRTC oder Standbilder/Audioaufnahmen) hinzugefügt. Wenn diese Einstellungen aktiviert sind, werden die Benutzer aufgefordert, den Zugriff auf Kamera/Mikrofon für SEB zu erlauben, bevor die entsprechende (Prüfungs-)Session gestartet wird.
  • Für Zugriff auf Kamera/Mikrofon über WebRTC/getUserMedia() Web API auf iOS 14.3 und neuer müssen die in den Versionshinweisen von SEB 3.0 erläuterten Anforderungen erfüllt sein, damit SEB das moderne WebView verwenden kann. Wenn Sie eine Prüfungssoftware mit einer eingebauten SEB-Integration verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie eine Version verwenden, die mit der SEB JavaScript API kompatibel ist (z. B. Moodle 4.1/4.0.6 oder das aktualisierte Plugin für die manuelle Installation in Moodle 3.9 oder höher).
  • Die Konfiguration mittels MDM wurde verbessert, um Änderungen der Einstellungen zuverlässiger zu erkennen.
  • Absturz bei der Konfiguration über MDM behoben: Dies geschah, wenn eine Konfiguration verbotene Prozesse enthielt.
  • Absturz behoben, wenn ein Web-Seiten-Tab per Javascript geschlossen wird (bei Verwendung des modernen WebViews).
  • Behoben: Der Dateiname der geteilten Konfigurationsdatei in iOS wurde nicht zusammen mit allen anderen Einstellungen zurückgesetzt.
  • Weitere Stabilitätsprobleme behoben.

Optionale Funktionen, welche individuell konfiguriert werden müssen und standardmässig deaktiviert sind:

  • Massiv verbesserte Fehlerbehandlung bei der Verbindung zum SEB Server mit besseren Fehlermeldungen, die SEB Server- und Prüfungsadministratoren helfen können, serverseitige Probleme zu beheben.
  • Unterstützung für Fallback-Option hinzugefügt, wenn die Verbindung zum SEB Server komplett fehlschlägt. In diesem Fall kann eine alternative Start-URL konfiguriert und der Fallback optional mit einem neuen Fallback-Passwort geschützt werden.
  • Verbessertes Senden von Log-Ereignissen, um zu verhindern, dass einzelne Ereignisse aufgrund von temporären Verbindungsproblemen verloren gehen.
  • Senden von Geräteinformationen an den SEB Server zu einem früheren Zeitpunkt im Verbindungsprozess.
  • Erneuerung abgelaufener SEB Server OAuth-Token.
  • Verbesserte Stabilität im Fall von falsch konfigurierten SEB-Server-Prüfungen.
Release Notes Safe Exam Browser Version 3.1.1:
  • Unterstützung für iOS 16 hinzugefügt.
  • Alle aktuellen iOS-Versionsnummern wurden zur Einstellung 'Erlaube Benutzung ab iOS-Version' hinzugefügt.
  • Ermöglicht die Verwendung von VPN für automatische Client-Konfiguration mittels Suche im Netzwerk.
  • Im Assistenten für die Erstkonfiguration werden jetzt die Zugriffsrechte für das lokale Netzwerk geprüft.
  • Warnung über falsches Format der Institutions-URL im Erstkonfigurationsassistenten hinzugefügt.
  • Ein Problem wurde behoben, welches das mehrmalige Scannen von QR-Codes verunmöglichte.
  • Stabilitätsprobleme behoben.
Release Notes Safe Exam Browser Version 3.1:
  • Textsuche für Webseiten hinzugefügt (Hinweis: Die Suche in PDF-Dateien wird derzeit nicht unterstützt).
  • Es wurden Tastenkombinationen für das Neuladen (Befehl-R), die Textsuche (cmd-F) und das Beenden der Prüfungssitzung (cmd-Umschalt-Q) hinzugefügt.
  • Einstellungen für den Standard-Seiten-/Text-Zoom wurden hinzugefügt.
  • UI-Steuerelemente für das Vergrössern/Verkleinern von Seiten wurden hinzugefügt.
  • Verbesserte SEB JavaScript-API, die mit der verbesserten Safe Exam Browser-Integration in Moodle 4.0.x kompatibel ist. Dies ermöglicht den Zugriff auf WebRTC-Kamera und -Mikrofon in Moodle.
  • Verbessertes Persistieren von Session-Cookies von WKWebView zu WKWebView, um ein unerwartetes Ausloggen des Benutzers auf einigen Websites zu vermeiden.
  • JavaScript Texteingabefelder werden nun unterstützt.
  • Die Medienwiedergabe wird nun beim Schliessen des Tabs oder beim Beenden der Sitzung (einschliesslich Vollbild und PiP) in modernem WebView gestoppt, wenn es auf iOS 14.5 oder neuer läuft.
  • Absturz beim Starten von SEB über einen sebs://-Link behoben.
  • Verbesserte Anzeige von PDF-Dateien.
  • Ein Sicherheitsproblem bei der Bildschirmaufnahme wurde behoben.
  • Ein Problem mit Config Key und InAppSettings wurde behoben.
  • Unter iOS 15 wird die neue WebRTC-Berechtigungs-API verwendet, um den wiederholten Berechtigungsdialog für eine Website zur Nutzung des Kamera-/Mikrofonzugriffs zu verhindern.
  • Automatisches Neuladen bei Beendigung des Webinhaltsprozesses in modernen WebViews hinzugefügt
  • Die Einstellungen 'JavaScript aktivieren' und 'Popups blockieren' werden nun unterstützt
  • Verbesserte Stabilität.
  • SEB für iOS ist nun auch für Deutsch lokalisiert.

Optionale Funktionen, die individuell konfiguriert werden müssen und standardmässig deaktiviert sind:

  • Unterstützung der Batterieüberwachung mit SEB Server.
  • Sperrbildschirm-Benachrichtigungen und Entsperrung durch SEB Server hinzugefügt.
  • Senden von Betriebssystem/Gerätetyp-Informationen an SEB Server.
  • Unterstützung von OpenOlat und Ans zusammen mit SEB Server.

 

Release Notes für frühere SEB-Versionen siehe englische Seite.